Theaterverein Barocktheater Lambach
Die Alpenkönigin und der Menschenfeind
Regie
Astralga - Alpenkönigin
Egon Rappelkopf
Sophie - Frau v. Rappelkopf
Angelika - Tochter
August Dorn
Lisa - Dienstmagd
Habakuk - Diener
Janis - Geist
Lou - Geist
Alfons Silberkern - Schwager
Bühnenbau
Büro
Technik
Presse
Produktionsleitung
Andrea Schnitt
Roswitha Friedl
Helmut Hörtenhuber-Treben
Anna Gartner
Vanessa Leeb
Daniel Armellini
Gertrud Burgstaller
Klaus Hubmayer
Lena Friedl
Anna Kirschner
Mathias Mair
Rudolf Parzer
Hans Fuchs
Christine Parzer
Mathias Mair
Roswitha Friedl
Helmut Hörtenhuber-Treben
Der reiche Gutsbesitzer Herr von Rappelkopf wähnt sich verraten von der Welt und zieht sich mit seiner Familie und der Dienerschaft auf ein von der Gesellschaft isoliertes Landgut in den Alpen zurück. Rappelkopf wird zum Misanthropen. Jenen, die ihn lieben, macht er das Leben zur Qual. Zugleich verhindert dieser Menschenfeind mit allen Mitteln die Liebe, wo sie neu erblüht. Astralga, die Alpenkönigin, die fabelhaft-lustvolle Naturgewalt, will das nicht länger mit ansehen. Sie hält Rappelkopf buchstäblich den Spiegel vor und konfrontiert ihn mit seinem wahren Ich. Zunächst verspricht die Alpenkönigin Rappelkopfs Tochter Angelika, die Vereinigung mit ihrem Liebsten August, die der Vater ihr versagt. Dann verwandelt sie sich in Rappelkopf und diesen in seinen Schwager Alfons Silberkern, dessen Besuch bevorsteht. So muss Rappelkopf sich selbst und sein wahres Wesen erkennen Die Therapie kann beginnen, das Zaubermärchen nimmt seinen magischen Lauf.
Single Bells
Omama
Luise
Hans
Kathi
Lilibeth
Jonas
Sissi
Gregor
Bühnenbau
Büro
Produktionsleitung
Presse
Technik
Helga Hubmayer
Roswitha Friedl
Klaus Hubmayer
Elisabeth Hörtenhuber-Treben
Anna Gartner
Helmut Hörtenhuber-Treben
Marlene Hubmayer
Fabian Hois
Rudolf Parzer
Hans Fuchs
Christine Parzer
Helmut Hörtenhuber-Treben
Roswitha Friedl
Ulrike Kepp
Mathias Mair
Die beruflich erfolgreiche Kathi führt eine Werbeagentur in Wien. Während eines Theaterbesuchs am Vorabend des Heiligen Abends teilt ihr eine Kollegin telefonisch mit, schwanger zu sein. Diese Botschaft erweckt Muttergefühle in der 35-jährigen. Nun möchte auch Kathi mit ihrem Freund Jonas unbedingt eine Familie gründen und heiraten. Der Kinderarzt weigert sich ihr einen Heiratsantrag zu machen, da ihm der berufliche Kontakt zu Kindern völlig ausreicht. Die Situation eskaliert und der geplante Urlaub auf Mauritius scheint auszufallen. Am Boden zerstört ruft Kathi ihre Schwester Luise und erhält eine Einladung, zusammen mit deren Familie ein idyllisches Weihnachtsfest zu feiern. Doch der harmonische Schein trügt. Schon beim gemeinsamen Abendessen am gleichen Abend kommt es zu Spannungen zwischen Luise und ihrer Schwiegermutter. Als obendrein die Mutter von Kathi und Luise unangemeldet erscheint, und sich selbst zu den Feiertagen einlädt, gerät alles aus den Fugen. Nicht genug, dass sich die Familie im klassischen Feiertagsstress befindet. Auch Tiere lösen um den heiligen Abend massive Konflikte aus. Eine Haus-Ratte, ein lätscherter Schweinsbraten, eine Gans ohne Kopf sowie Weihnachts-Karpfen, die ein Recht auf Leben haben, spielen neben grandiosen Charakteren weitere wichtige Rollen im Stück. Single Bells ist eine der bis dato spritzigsten österreichischen Weihnachtskomödien, die 1997 vom ORF verfilmt wurde. Erleben Sie den Kultfilm zum ersten Mal als Bühnenfassung.


Kontakt
Mail: anfragen@barocktheaterlambach.at
Kartentel: +43 (0)699 11436951